Newsletter of Phenomenology

Keeping phenomenologists informed since May 2002

Repository | Book | Chapter

197385

(2015) Psycholinguistik in der Gesprächsführung, Dordrecht, Springer.

Gesprächsführung im Beruf

Robert J. Feinbier

pp. 13-42

Gespräche haben spezifi sche Eigenheiten und können durchaus artifi ziellen Charakter aufweisen, wobei Kontext und Funktion des Gesprächs jeweils die Gesprächsführung bestimmen. Ein Rückblick in die Problemgeschichte des beruflichen Gesprächs öffnet den Blick sowohl für den Stellenwert, den Gesprächsführung heutzutage einnimmt, sowie die Bedeutung der Kompetenz im Umgang mit dieser.Dieses Kapitel widmet sich den Problemen der Gesprächsführung im Umfeld medico-psycho-sozialer Berufe, von den Anfängen der Sozialen Arbeit bis zur Psychotherapie und medizinischen Versorgung in der Neuzeit. Des Weiteren den Vernehmungstechniken der polizeilichen Arbeit, Gesprächen im juristischen Bereich, aber auch von Führungskräft en, zum Beispiel in der Wirtschaft.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-06778-6_2

Full citation:

Feinbier, R. J. (2015). Gesprächsführung im Beruf, in Psycholinguistik in der Gesprächsführung, Dordrecht, Springer, pp. 13-42.

This document is unfortunately not available for download at the moment.