Repository | Book | Chapter

(2010) Philosophy, phenomenology, sciences, Dordrecht, Springer.
Die Kulturbedeutung der Intentionalität
zu Husserls Wirklichkeitsbegriff
Ernst Wolfgang Orth
pp. 559-571
Daß Kultur eine intentionale Wirklichkeit ist, scheint aus der Perspektive der Husserlschen Phänomenologie eine schiere Selbstverständlichkeit zu sein. Denn – was sollte Kultur anderes sein als intentionale Wirklichkeit? Kultur als die ,Welt des Menschen', seiner geistigen Leistungen und Schöpfungen, seines Verhaltens und seiner Selbstentwürfe – auch im interaktiven Zusammenwirken –, das ist, gut phänomenologisch zu reden, ein Geflecht von Intentionen.
Publication details
DOI: 10.1007/978-94-007-0071-0_22
Full citation:
Orth, E.W. (2010)., Die Kulturbedeutung der Intentionalität: zu Husserls Wirklichkeitsbegriff, in C. Ierna, H. Jacobs & F. Mattens (Hrsg.), Philosophy, phenomenology, sciences, Dordrecht, Springer, pp. 559-571.
This document is unfortunately not available for download at the moment.