Repository | Book | Chapter

(2017) Husserl-Handbuch, Stuttgart, Metzler.
Kitarōo Nishida (1870–1945), der als Begründer der sogenannten Kyoto-Schule der bedeutendste Philosoph des modernen Japan ist, ist auch der erste Philosoph, der Husserls Phänomenologie in die philosophische Welt Japans eingeführt hat. Bereits in seinem Artikel »Über die Behauptungen des reinen Logismus in der Erkenntnistheorie« (1911) erwähnt Nishida Husserls Logische Untersuchungen (NKZ 1, 169 ff.), und zitiert dann in seinem Buch Anschauung und Reflexion im Selbstbewusstsein (1917) mehrere Analysen des intentionalen Erlebnisses aus der V. und der VI. Logischen Untersuchung. Er erwähnt dort auch Husserls Unterscheidung von Noesis und Noema in den Ideen I (NKZ 2, 112–124).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-05417-3_32
Full citation:
Sakakibara, (2017)., Kitarōo Nishida, in S. Luft & M. Wehrle (Hrsg.), Husserl-Handbuch, Stuttgart, Metzler, pp. 244-246.
This document is unfortunately not available for download at the moment.