Repository | Book | Chapter

(2019) Handbuch Erkenntnistheorie, Dordrecht, Springer.
Wertorientierte Fragestellungen spielen in der Erkenntnistheorie eine immer größere Rolle, weshalb mancherorts sogar von einem ›value turn‹ gesprochen wird. Mitverantwortlich für diese Entwicklung ist das von Platon diskutierte Mehrwert-Problem (Menon-Intuition). Demnach sollte eine Theorie der Natur des Wissens erklären können, warum Wissen (manchmal) mehr wert ist als wahre Meinung. Die Anerkennung dieser Forderung als ein Kriterium der Analyse von Wissen hat die Idee einer wertgeleiteten Erkenntnistheorie (value-drivenepistemology) hervorgebracht.
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-476-04632-1_35
Full citation:
Schmechtig, P. (2019)., Epistemische Werte, in M. Grajner & G. Melchior (Hrsg.), Handbuch Erkenntnistheorie, Dordrecht, Springer, pp. 286-294.