Repository | Book | Chapter

(2003) Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Daß dieser Band in einer zweiten Auflage erscheinen kann, ist für den Autor sehr erfreulich. Auch eine Vielzahl von Rückmeldungen haben mir gezeigt, daß der Versuch eines aktuellen, systematischen und kritischen Vergleiehs der großen theoretisehen Paradigmen in der zeitgenössischen Soziologie sein Ziel nieht ganz verfehlt hat. Positive Bestätigung in dieser Hinsicht haben mir aueh inzwisehen erscbienene, neuere Abhandlungen vermittelt, in denen die Iden, auf denen ich aufgebaut habe, nahezu einmütig geteilt werden. Zu nennen ist bier die konzise Abhandlung class="EmphasisTypeItalic ">The Myth of Social Action von Colin Campbell (1998), worln gezeigt wird, daß der klassische Weber"Sehe Begrlff des Handelns in der zeitgenössischen Soziologie — von symbolisehinteraktionistisehen und ethnomethodologischen Autoren bis bin zu den intemationalen Größen unseres Faehes, wie Pierre Bourdieu, Jürgen Habermas oder Anthony Giddens — weitgehend unter den Tisch gefallen ist. Zu nennen sind bier weiters zwei umfangreiche, systematisch-kritisehe Auseinandersetzungen mit der Rational Choice Theorie (Zafirovski 1999, Schmidt 2000). Zu nennen ist sehließlich der völlig neue und äußerst spannende Forsehungsbereieh der kognitiven Neurowissenschaft, der eine glänzende empirische Fundierung der Idee der zentralen Bedeutung von "Identitat" für menschliehes Handeln bereitstellt (Crick 1997; Baars 1998; Damasio 1999, 2000).
Publication details
DOI: 10.1007/978-3-322-80883-7_1
Full citation:
Haller, M. (2003). Vorwort zur zweiten Auflage, in Soziologische Theorie im systematisch-kritischen Vergleich, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 15-17.
This document is unfortunately not available for download at the moment.