Newsletter of Phenomenology

Keeping phenomenologists informed since May 2002

Repository | Book | Chapter

221183

(2018) Die Logik in der Geschichte des Geistes, Dordrecht, Springer.

Helmuth Plessners philosophische Anthropologie im Prospekt

Günter Dux

pp. 277-330

Dieses Nachwort verfolgt drei ineinandergreifende Thesen. Sie besagen: 1. Der Entwurf der Plessnerschen Anthropologie hat die Chance, die der philosophischen Anthropologie auf ihrem gegenwärtigen Stand immanente Problematik, vor allem: ihre Oszillation zwischen statischer Wesensbestimmung und dynamischer Historizität, zu überwinden. 2. Die Chance ist darin begründet, daß der Entwurf aus einer geschichtlichen Perspektive heraus erfolgt, die an ihrem Gegenstand dem Denken eine neue Strukturformel, ein Paradigma der Weltsicht, griffig macht. 3. Der Entwurf verlangt nach seiner Durchführung in angrenzenden Disziplinen. Er ist darauf angelegt, dort seine Tragweite und Fruchtbarkeit zu erweisen, zum Beispiel in der Wissenssoziologie.

Publication details

DOI: 10.1007/978-3-658-17381-4_10

Full citation:

Dux, G. (2018). Helmuth Plessners philosophische Anthropologie im Prospekt, in Die Logik in der Geschichte des Geistes, Dordrecht, Springer, pp. 277-330.

This document is unfortunately not available for download at the moment.