Newsletter of Phenomenology

Keeping phenomenologists informed since May 2002

Karl Bühler

1879-1963

Karl Bühler is one of the most important German-language psychologists of the 20th century. His career reached its peak at the University of Vienna, where in 1922 he was appointed on one of three chairs in philosophy focussing on Philosophy, Psychology, and Experimental Pedagogics and became director of the university’s newly founded psychological institute. During his tenure – which abruptly ended after the annexation of Austria in 1938 – the institute would go on to become one of Europe’s most prominent. In its complex diversity, Bühler’s work is not only illustrative for important moments in the constitution of psychology as a scientific discipline but contains theoretical ideas as well as series of empirical experiments yielding to rich insights for current discussions in psychology, linguistics, human sciences, philosophy of mind, and philosophy of language.

(1930-1939)

X
Erlebnis, Benehmen und Werk

1930

in: Proceedings and papers, ninth International Congress of Psychology, Princeton, N.J. : Psychological Review

Geleitwort

1930

in: Psychologie der Erziehung, Jena : Gustav Fischer

The mental development of the child

1930

London, Routledge & Kegan Paul

Der Zeichenverkehr beim Menschen und bei den Tieren

1931

in: I. Internationale Tagung für angewandte Psychopathologie und Psychologie, Berlin : Karger

Phonetik und Phonologie

1931

in: Réunion Phonologique Internationale tenue à Prague, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků

Das Ganze der Sprachtheorie, ihr Aufbau und ihre Teile

1932

in: Bericht über den XII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg vom 12.-16. April 1931, Jena : Gustav Fischer

Open Access Link
Eröffnung des XII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Hamburg am 13. April 1931: Ansprache des Vorsitzenden Prof. Dr. Karl Bühler (Wien)

1932

in: Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena : Gustav Fischer

Sprachpsychologie (Ergebnisprotokoll der von Bühler geleiteten Arbeitsgemeinschaft)

1932

in: Bericht über den XII. Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie, Hamburg 1931, Jena : Gustav Fischer

L'onomatopée et la fonction représentative du langage

1933

Journal de psychologie normale et pathologique 30/1

Zur Geschichte der Ausdruckstheorie

1933

Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der Sinnesorgane 129

El desarrollo espiritual del nino

1934

Madrid, Espasa Calpe

Einleitung zu Forschungen zur Sprachtheorie

1935

Archiv für die gesamte Psychologie 94/4

Das Strukturmodell der Sprache

1936

in: Etudes dédiées au Quatrième Congrès de Linguistes, Praha : Jednota Československých Matematiků a Fysiků

Die Zukunft der Psychologie und die Schule

1936

Wien-Leipzig, Deutscher Verlag für Jugend und Volk

Psychologie der Phoneme

1936

in: Proceedings of the Second International Congress of Phonetic Sciences, 22-26 July 1935, Cambridge : Cambridge University Press

Der dritte Hauptsatz der Sprachtheorie: Anschauung und Begriff im Sprechverkehr

1938

in: Onzième congrès international de psychologie, Paris : Alcan

Nástin duševního vývoje dítěte

1939

Praha, Česká grafická unie