
Married to
Toni CassirerCHILDREN
Anne Cassirer, Georg Cassirer, Heinrich Walter CassirerStudent(s)
Joachim Ritter, Léo Strauss, Edgar WindStudied with
Hermann Cohen, Paul Natorp, Friedrich Paulsen, Georg SimmelColleague(s)
Richard Hönigswald, Erwin Panofsky, Aby WarburgFriend(s)
Kurt GoldsteinErnst Cassirer
1874-1945
in German
X(1899). Descartes' Kritik der mathematischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnis, Universität Marburg, Marburg.
(1902). Leibniz' System in seinen wissenschaftlichen Grundlage, Elwert, Marburg.
(1906). Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit I, Bruno Cassirer, Berlin.
(1906). Der kritische Idealismus und die Philosophie des "gesunden Menschenverstandes", Töpelmann, Gießen.
(1907). Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit II, Bruno Cassirer, Berlin.
(1907). Kant und die moderne Mathematik. Kant-Studien 12, pp. 1-49.
(1910). Substanzbegriff und Funktionsbegriff: Untersuchungen über die Grundfragen der Erkenntniskritik, Bruno Cassirer, Berlin.
with Von Aster, E. , Baensch, O.F.A. , Barth, P. , Bauch, B. , Von Brockdorff, B.C. , Brunswig, A. , Cohen, H. , Cohn, J. , Cornelius, H. , Dinger, H. , Driesch, H. , Eleutheropulos, A. , Husserl, E. (1913). Erklärung gegen die Besetzung philosophischer Lehrstühle mit Vertretern der experimentellen Psychologie. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 4, pp. 115-116.
(1916). Freiheit und Form: Zur deutschen Geistesgeschichte, Bruno Cassirer, Berlin.
(1918). Hölderlin und der Deutsche Idealismus. 7, pp. 262-282.
(1918). Kants Leben und Lehre, Bruno Cassirer, Berlin.
(1919). Goethes Pandora . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 13, pp. 113-134.
(1919). Heinrich von Kleist und die Kantische Philosophie, Reuther & Reichard, Berlin.
(1920). Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit III, Bruno Cassirer, Berlin.
(1920). Hölderlin und der Deutsche Idealismus II. Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur 8, pp. 30-49.
(1921). Idee und Gestalt: Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist, Bruno Cassirer, Berlin.
(1921). Zur Einstein'schen Relativitätstheorie: Erkenntnistheoretische Betrachtungen, Bruno Cassirer, Berlin.
(1923)., Die kantischen Elemente in W. von Humboldts Sprachphilosophie, in J. Binder (Hrsg.), Festschrift für Paul Hensel, Göttingen, Greiz, pp. 105-127.
(1923). Philosophie der symbolischen Formen I: Die Sprache, Bruno Cassirer, Berlin.
(1923-1929). Philosophie der symbolischen Formen, Bruno Cassirer, Berlin.
(1924)., Eidos und Eidolon, in F. Saxl (Hrsg.), Vorträge der Bibliothek Warburg II, Wiesbaden, Vieweg+Teubner, pp. 1-27.
(1925). Philosophie der symbolischen Formen II: Das mythische Denken, Bruno Cassirer, Berlin.
(1925). Sprache und Mythos: Ein Beitrag zum Problem der Götternamen, Teubner, Leipzig.
(1927). Das Symbolproblem und seine Stellung im System der Philosophie. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 21, pp. 295-322.
(1927). Erkenntnistheorie nebst den Grenzfragen der Logik und Denkpsychologie. Jahrbücher der Philosophie 3, pp. 31-92.
(1927). Individuum und Kosmos in der Philosophie der Renaissance, Teubner, Leipzig-Berlin.
(1929). Die Idee der republikanischen Verfassung: Rede zur Verfassungsfeier am 11. August 1928, Friedrichsen, Hamburg.
(1929). Philosophie der symbolischen Formen III: Phänomenologie der Erkenntnis, Bruno Cassirer, Berlin.
(1930)., Form und Technik, in L. Kestenberg, Kunst und Technik, Berlin, Wegweiser, pp. 15-61.
(1931). Kant und das Problem der Metaphysik: Bemerkungen zu Martin Heideggers Kantinterpretation. Kant-Studien 36, pp. 1-16.
(1931). Mythischer, ästhetische und theoretischer Raum. Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25 (Beiheft), pp. 21-36.
with Hamann, R. , Geiger, M. , Görland, A. , Barthel, E.P. (1931). Ausprache (zu den Vorträgen von Cassirer und Görland). Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 25 (Beiheft), pp. 50-54.
(1932). Die Philosophie der Aufklärung, Mohr, Tübingen.
(1932). Die Platonische Renaissance in England und die Schule von Cambridge, Teubner, Leipzig.
(1932). Goethe und das achtzehnte Jahrhundert . Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft 26, pp. 113-148.
(1937). Determinismus und Indeterminismus in der modernen Physik: historische und systematische Studien zum Kausalproblem, Wettergren & Kerber, Göteborg.
(1939). Axel Hägerström: Eine Studie zur Schwedischen Philosophie der Gegenwart, Wettergren & Kerber, Göteborg.
(1942). Zur Logik der Kulturwissenschaften: Fünf Studien, Wettergren & Kerber, Göteborg.
(1949). Vom Mythus des Staates, transl. F. Stoessl, Artemis, Zürich.
(1954). Philosophie der symbolischen Formen, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(1956). Wesen und Wirkung des Symbolbegriffs, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt.
(1957). Das Erkenntnisproblem in der Philosophie und Wissenschaft der neueren Zeit IV: Von Hegels Tod bis zur Gegenwart (1832-1932), Kohlhammer, Stuttgart.
(1960). Was ist der Mensch?: Versuch einer Philosophie der menschlichen Kultur, transl. W. Krampf, Kohlhammer, Stuttgart.
(1971). Der Gruppenbegriff und die Theorie der Wahrnehmung. Philosophische Perspektiven: Ein Jahrbuch 3, pp. 12-53.
(1985). Symbol, Technik, Sprache: Aufsätze aus den Jahren 1927-1933, ed. Orth Ernst Wolfgang, Krois John Michael, Meiner, Hamburg.
(1989). Grundprobleme der Ästhetik, Alexander, Berlin.
(1990). Versuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur, transl. R. Kaiser, Fischer, Frankfurt am Main.
(1990). Versuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur, transl. R. Kaiser, Fischer, Frankfurt am Main.
with Heidegger, M. (1991)., Davoser Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger, in M. Heidegger, Kant und das Problem der Metaphysik, Frankfurt am Main, Klostermann, pp. 274-296.
(1991). Rousseau, Kant, Goethe, Meiner, Hamburg.
(1993). Erkenntnis, Begriff, Kultur, ed. Bast Rainer, Meiner, Hamburg.
(1995). Descartes: Lehre - Persönlichkeit - Wirkung, ed. Bast Rainer, Meiner, Hamburg.
(1995). Goethe und die geschichtliche Welt, ed. Bast Rainer, Meiner, Hamburg.
(2003). Aufsätze und kleine Schriften 1922-1926, Meiner, Hamburg.
(2007). Aufsätze und kleine Schriften 1941-1946, Meiner, Hamburg.