
References
Rudolf Eucken
1846-1926
German philosopher. He was an influential public figure in his time, but his many writings are now relatively neglected. He received the Nobel prize in literature in 1908. Max Scheler studied with Eucken, whose positions are sometime seen as providing a bridge between idealism and phenomenology.
(2016). Lebenserinnerungen: Ein Stück deutschen Lebens, CreateSpace, North Charleston.
(1919). Die Träger des deutschen Idealismus, Ullstein, Frankfurt am Main.
(1918). Die geistigen Forderungen der Gegenwart, Reichl, Berlin.
(1914). Die weltgeschichtliche Bedeutung des deutschen Geistes, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart.
(1914). Zur Sammlung der Geister, Quelle & Meyer, Leipzig.
(1913). Der Sinn und der Wert des Lebens, 3rd edn., Quelle & Meyer, Leipzig.
(1913). Grundlinien einer neuen Lebensanschauung, Veit, Leipzig.
(1911). Der Sinn und Wert des Lebens, Quelle & Meyer, Leipzig.
(1909). Geistige Strömungen der Gegenwart, Veit, Leipzig.
(1908). Einführung in eine Philosophie des Geisteslebens, Quelle & Meyer, Leipzig.
(1907)., Philosophie der Geschichte, in P. Hinneberg (Hrsg.), Systematische Philosophie, Leipzig-Berlin, Teubner, pp. 247-281.
(1901). Der Wahrheitsgehalt der Religion, Veit, Leipzig.
(1896). Der Kampf um einen geistigen Lebensinhalt, Veit, Leipzig.
(1895). Bericht über die Schriften zur Metaphysik und allgemeinen Weltanschauung. Archiv für systematische Philosophie 1 (1-4), pp. 103-115.
(1890). Die Lebensanschauungen der grossen Denker: eine Entwickelungsgeschichte des Lebensproblems der Menschheit von Plato bis zur Gegenwart, Veit, Leipzig.
(1878). Die Grundbegriffe der Gegenwart, Veit, Leipzig.