Richard Grathoff
1934-2013
(1970). The structure of social inconsistencies: a contribution to a unified theory of play, game, and social action. Dordrecht: Springer.
(1974). Grenze und Übergang: Frage nach den Bestimmungen einer cartesianischen Sozialwissenschaft. In G. Dux, & T. Luckmann (Eds.). Sachlichkeit (pp. 223-241). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
with Sprondel, W. (eds) (1976). Merleau-Ponty und das Problem der Struktur in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Enke.
(1978). Alltag und Lebenswelt als Gegenstand der Phänomenologischen Sozialtheorie. In K. Hammerich, & M. Klein (Eds.). Materialien zur Soziologie des Alltags (pp. 67-85). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Schütz, A. , Parsons, T. (1978). The theory of social action: The correspondence of AlFred Schutz and Talcott Parsons. Bloomington, Ind.: Indiana University Press. (Original work published 1977)
with Sprondel, W. (eds) (1979). Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Stuttgart: Enke.
Phänomenologie und Sozialwissenschaft, : Alfred Schütz und Aron Gurwitsch. Abschluβbericht über das Kolloquium im ZiF Bielefeld, 16.—20. Juni 1981, , .
(1983). Das Problem der Intersubjektivität bei Aron Gurwitsch und Alfred Schütz. In R. Grathoff, & B. Waldenfels (Eds.). Sozialität und Intersubjektivität (pp. 87-120). München: Fink.
with Waldenfels, B. (1983). Vorwort. In R. Grathoff, & B. Waldenfels (Eds.). Sozialität und Intersubjektivität (pp. 7-14). München: Fink.
with Waldenfels, B. (eds) (1983). Sozialität und Intersubjektivität: Phänomenologische Perspektiven der Sozialwissenschaften im Umkreis von Aron Gurwitsch und Alfred Schütz. München: Fink.
(1985). Einführung. In A. Schütz, & A. Gurwitsch Briefwechsel 1939-1959. München: Fink.
(1985). Vorwort. In A. Schütz, & A. Gurwitsch Briefwechsel 1939-1959 (pp. ix-xii). München: Fink.
Schütz, A. , Gurwitsch, A. (1985). Briefwechsel 1939-1959. München: Fink.
Schütz, A. , Gurwitsch, A. (1989). Philosophers in exile: The correspondence of Alfred Schutz and Aron Gurwitsch 1939-1959. Bloomington, Ind.: Indiana University Press.
(1997). Helmuth Plessner (4. Sept. 1892–12. Juni 1985): Von der Philosophie des Lebens zur Soziologie der Person. In M. Wicke (Ed.). Konfigurationen lebensweltlicher Strukturphänomene (pp. 25-42). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.